Kursinhalt Grundwissen
Hier findest Du die Inhalte und den Aufbau für den Führerscheinkurs Grundwissen.
Was der Kurs Dir bringt
Im Kurs wird Dir der GESAMTE Prüfungsstoff für das Prüfungsmodul Grundwissen genau erklärt.
Der Kurs enthält ALLE amtlichen Prüfungfragen mit Lösungen für das Prüfungsmodul Grundwissen.
Du bekommst viele einzigartige Grafiken für Dein Top-Verständnis.
Damit Du schnell und leicht lernen kannst, sind die Inhalte in übersichtliche Lernkapitel gegliedert. Nach jedem Lernkapitel kannst Du die genau passenden Prüfungfragen beantworten.
Hier lernst Du mit System!
Deine Vorteile auf Führerscheinkurs.at
Erklärte Prüfungsbilder
Viele Grafiken
Original Prüfungsfragen
Voller Überblick
Füherscheinkurs.at gratis testen …
Was Du alles lernen wirst – Der Kursinhalt
Du lernst den vollständigen Prüfungsstoff für das Prüfungsmodul Grundwissen in einzelnen übersichtlichen Lernkapiteln.
Partnerkunde
Lektion 1.1 Vertrauensgrundsatz und ausgenommene Personen
Test 1.1 Prüfungsfragen Vertrauensgrundsatz und ausgen. Personen 28 Fragen
Lektion 1.2 Bevorzugte Straßenbenützer
Test 1.2 Prüfungsfragen Bevorzugte Straßenbenützer 18 Fragen
Test 1.3 Prüfungsfragen Warnzeichen 8 Fragen
Fahrordnung
Lektion 2.1 Rechtsfahrordnung und Bodenmarkierungen
Test 2.1 Prüfungsfragen Rechtsfahrordnung und Bodenmarkierungen 24 Fragen
Lektion 2.2 Fahrstreifenwechsel und freie Fahrstreifenwahl
Test 2.2 Prüfungsfragen Fahrstreifenwechsel und freie Fahrstreifenwahl 24 Fragen
Lektion 2.3 Einordnen und Einbiegen
Test 2.3 Prüfungsfragen Einordnen und Einbiegen 14 Fragen
Lektion 2.4 Hintereinanderfahren, Vorbeifahren und Ausweichen
Test 2.4 Prüfungsfragen Hintereinanderfahren, Vorbeifahren und Ausweichen 12 Fragen
Lektion 2.5 Schutzwege und Radfahrerüberfahrten
Test 2.5 Prüfungsfragen Schutzwege und Radfahrerüberfahrten 28 Fragen
Lektion 2.6 Schienenfahrzeug (Straßenbahn) und Schienenstraße
Test 2.6 Prüfungsfragen Schienenfahrzeug (Straßenbahn) und Schienenstraße 20 Fragen
Lektion 2.7 Tunnel
Test 2.7 Prüfungsfragen Tunnel 22 Fragen
Besondere Verkehrsräume
Lektion 3.1 Autobahn und Autostraße
Test 3.1 Prüfungsfragen Autobahn und Autostraße 24 Fragen
Lektion 3.2 Autobahn besondere Situationen
Test 3.2 Prüfungsfragen Autobahn besondere Situationen 20 Fragen
Lektion 3.3 Verhalten in besonderen Verkehrsräumen
Test 3.3 Prüfungsfragen Verhalten in besonderen Verkehrsräumen 12 Fragen
Verkehrszeichen
Lektion 4.1 Verkehrszeichen allgemein
Lektion 4.2 Gefahrenzeichen
Test 4.1 Prüfungsfragen Gefahrenzeichen 1 42 Fragen
Test 4.2 Prüfungsfragen Gefahrenzeichen 2 36 Fragen
Lektion 4.3 Vorschriftszeichen
Test 4.3 Prüfungsfragen Verbotszeichen 1 34 Fragen
Test 4.4 Prüfungsfragen Verbotszeichen 2 26 Fragen
Test 4.5 Prüfungsfragen Verbotszeichen 3 36 Fragen
Test 4.6 Prüfungsfragen Gebots- und Vorrangzeichen 1 26 Fragen
Test 4.7 Prüfungsfragen Gebots- und Vorrangzeichen 2 16 Fragen
Lektion 4.4 Hinweiszeichen
Test 4.8 Prüfungsfragen Hinweiszeichen 1 30 Fragen
Test 4.9 Prüfungsfragen Hinweiszeichen 2 20 Fragen
Test 4.10 Prüfungsfragen Hinweiszeichen 3 30 Fragen
Test 4.11 Prüfungsfragen Hinweiszeichen 4 38 Fragen
Vorrang (Ungeregelte Kreuzungen)
Vorrang
Lektion 5.2 So löst Du Kreuzungsfragen
Lektion 5.3 Rechtsregel
Test 5.1 Prüfungsfragen Rechtsregel 14 Fragen
Lektion 5.4 Vorrangstraßenregel Vorschau
Test 5.2 Prüfungsfragen Vorrangstraßenregel 14 Fragen
Lektion 5.5 Wartepflichtsregel
Test 5.3 Prüfungsfragen Wartepflichtsregel 12 Fragen
Lektion 5.6 Gegenverkehrsregel
Test 5.4 Prüfungsfragen Gegenverkehrsregel 20 Fragen
Lektion 5.7 Schienenfahrzeugregel
Test 5.5 Prüfungsfragen Schienenfahrzeugregel 4 Fragen
Lektion 5.8 Fließverkehrsregel
Test 5.6 Prüfungsfragen Fließverkehrsregel 6 Fragen
Lektion 5.9 Verzichtsregel
Test 5.7 Prüfungsfragen Verzichtsregel 6 Fragen
Lektion 5.10 Einsatzfahrzeugregel
Test 5.8 Prüfungsfragen Einsatzfahrzeugregel 2 Fragen
Test 5.9 Prüfungsfragen Vorrang allgemein 10 Fragen
Schau Dir ganz unverbindlich ein Lernkapitel an …
Geregelte Kreuzungen
Lektion 6.1 Allgemeines zu geregelten Kreuzungen
Lektion 6.2 Die Bedeutung der Lichtzeichen
Test 6.1 Prüfungsfragen Lichtzeichen 28 Fragen
Lektion 6.3 Die Bedeutung der Armzeichen
Test 6.2 Prüfungsfragen Armzeichen 14 Fragen
Eisenbahnkreuzungen
Lektion 7.1 Sicherungen und Verhalten auf Eisenbahnkreuzungen
Test 7.1 Prüfungsfragen Eisenbahnkreuzungen Verhalten 32 Fragen
Lektion 7.2 Verbote im Bereich von Eisenbahnkreuzungen
Test 7.2 Prüfungsfragen Eisenbahnkreuzungen Verbote 14 Fragen
Wahl der Fahrgeschwindigkeit
Lektion 8.1 Fahrgeschwindigkeit Grundlagen
Test 8.1 Prüfungsfragen Fahrgeschwindigkeit Grundlagen 40 Fragen
Lektion 8.2 Geschwindigkeitsbeschränkungen
Test 8.2 Prüfungsfragen Geschwindigkeitsbeschränkungen 8 Fragen
Lektion 8.3 Anhalteweg, Reaktionsweg, Bremsweg
Test 8.3 Prüfungsfragen Anhalteweg, Reaktionsweg, Bremsweg 16 Fragen
Lektion 8.4 Fahrgeschwindigkeit und Sichtweite
Test 8.4 Prüfungsfragen Fahrgeschwindigkeit und Sichtweite 40 Fragen
Überholen
Lektion 9.1 Überholen Grundlagen
Test 9.1 Prüfungsfragen Überholen Grundlagen 30 Fragen
Lektion 9.2 Überholverbote
Test 9.2 Prüfungsfragen Überholverbote 40 Fragen
Fahrtauglichkeit und Gefahrenlehre
Lektion 10.1 Fahrtauglichkeit
Test 10.1 Prüfungsfragen Fahrtauglichkeit 26 Fragen
Lektion 10.2 Gefahrenlehre
Test 10.2 Prüfungsfragen Gefahrenlehre 28 Fragen
Halten, Parken, Linkszufahren, Umkehren
Lektion 11.1 Halten und Parken
Test 11.1 Prüfungsfragen Halten und Parken 22 Fragen
Lektion 11.2 Halte- und Parkverbote
Test 11.2 Prüfungsfragen Halte- und Parkverbote 16 Fragen
Lektion 11.3 Linkszufahren, Umkehren und Rückwärtsfahren
Test 11.3 Prüfungsfragen Linkszufahren, Umkehren und Rückwärtsfahren 10 Fragen
Lenkerpflichten, Vormerkungen, Unfall
Lektion 12.1 Lenkerpflichten
Test 12.1 Prüfungsfragen Lenkerpflichten 22 Fragen
Lektion 12.2 Vormerkungen
Test 12.2 Prüfungsfragen Vormerkungen 8 Fragen
Lektion 12.3 Unfall
Test 12.3 Prüfungsfragen Unfall 26 Fragen
Lernen mit System – So einfach gehts …
Hier liest Du wie das Lernsystem genau funktioniert.
1. Lernkapitel auswählen und scannen
2. Lernkapitel durchlesen und merken
3. Prüfungstraining am Ende des Lernkapitels absolvieren
4. Zu den passenden Prüfungsfragen wechseln
5. Test absolvieren bis er bestanden ist
6. Kapitel abschließen

Lernkapitel auswählen
Der Kurs ist in Abschnitte (1.) eingeteilt, jeder Abschnitt besteht aus Lernkapiteln (2.) und Prüfungsfragen (Tests) (3.).
Du siehst genau wieviele Kapitel und Tests zum Abschnitt gehören (4.) und wieviel Kapitel Du schon als abgeschlossen markiert hast. ZB umfasst der Abschnitt Eisenbahnkreuzungen, 2 Lernkapitel und 2 Tests.
Lernkapitel scannen (überfliegen)
Lernkapitel lesen und merken
Nach dem Überfliegen lernst Du das Kapitel genau.
Farbige Überschriften (1.) helfen bei der Orientierung und zeigen Dir sofort um was es geht.
Merksätze (2.) sagen in wenigen Worten das Wichtigste .
Erklärte Bilder (3.) machen die Zusammenhänge deutlich.
Hervorgehobene Stichwörter (4.) helfen beim schnellen Erfassen des Sinns.
Kurze leicht verständliche Texte erläutern den Inhalt.
Prüfungstraining am Ende des Lernkapitels
Zum Abschluß jedes Kapitels absolvierst Du ein Prüfungstraining.
Das Prüfungstraining ist ein erster Selbsttest und gleichzeitig die erste Wiederholung des Lerninhaltes.
Du solltest die Fragestellung genau lesen (1.), den Zusammenhang zwischen Frage und Bild (2.) herstellen und versuchen die Antworten für Dich selbst finden.
Danach liest Du die richtige Antworten und prägst sie Dir ein.
Jetzt bist Du bereit für die Prüfungsfragen.
Lernkapitel abschließen
Pfüfungsfragen beantworten (Test)
Die Fragen entsprechen genau den Fragen bei der amtlichen Führerscheinprüfung.
Für jede richtig beantwortete Frage bekommst Du einen Punkt.
Um einen Punkt zu bekommen, musst Du alle richtigen Antworten markieren und darfst keine falsche Antwort markieren.
Mit einer Navigationsleiste kannst Du Fragen gezielt aufrufen.
Lernhilfe ! Mit einem Klick auf die Taste RICHTIGE ANZEIGEN kannst Du Dir die richtigen Anworten anzeigen lassen.
Testergebnis
Test auswerten
Nach dem Klick auf die Taste Review im Testergebnis kannst Du Dir den gesamten Test Frage für Frage analysieren.
Du siehst die richtigen Prüfungsantworten in einem grünen Rechteck und die Antwort die Du gegeben hast.
So weißt Du sofort welche Antwort richtig (Grün) oder falsch (Rot) war.
Das hilft Dir Deine Fehler herauszufinden und sie auszubessern.